Landkreis Kusel
Netzwerkkoordination
Kreisverwaltung Kusel
Kreisjugendamt
Die Projektgruppe „Schulabsentismus“ reagiert auf das auch im Landkreis Kusel verbreitete Phänomen „Schulabsentismus" , indem sie versucht geeignete Hilfeformen zu entwickeln oder Initiativen anzuregen, die dazu beitragen, der Schule fernbleibenden Schülerinnen und Schülern einen Weg zurück in die Schule zu erleichtern, bzw. Schulabsentismus vorzubeugen.
In der Projektgruppe arbeiten Lehrerinnen, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Mitarbeiter des Jugendamtes, Mitarbeiterinnen freier Jugendhilfeträger und der Erziehungsberatungsstelle in Kusel mit.
An der Mitarbeit Interessierte sind herzlich eingeladen.
Die Projektgruppe trifft sich das nächste Mal am
20. Februar 2019 um 14:00 Uhr in der BBS Kusel, Roßberg. Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Email-Adresse: info@kindeswohl-landkreis-kusel.de
Schulabsentismus - wenn Kinder nicht mehr zur Schule gehen
Eine Handlungsempfehlung für den Landkreis Kusel
Die Handlungsempfehlung für Schulen und kooperierende Partner für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die schulabsent sind, ist fertiggestellt. Sie kann auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Weiterhin sind hier die in der Handlungsempfehlung beschriebenen Musterbriefe als Word-Dateien hinterlegt. Sie können so von den Nutzern heruntergeladen, bearbeitet auf jede einzelne Schule/jeden einzelnen Fall zugeschnitten werden.
Musterbrief 1A Musterbrief 2A Musterbrief 3A
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei den Initiatoren und Autoren des Projekts "2.Chance" bedanken, die uns gestatten, die Briefe in der vorliegenden Form zu nutzen.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei allen Akteuren, die an der Entwicklung und Fertigstellung der Broschüre mitgewirkt haben.
Download Broschüre
Familienwegweiser für den Landkreis Kusel
download
Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen im Landkreis Kusel
Netzwerkkonferenz 2018
Zusammenfassung und downloads
Literaturempfehlungen und Links
Anonymisierte Fallberatung der Kinderschutzfachkräfte
Die Kinderschutzfachkräfte der Landkreise Kusel und Kaiserslautern bieten 2019 sechs weitere Termine zur "Anonymisierten Fallberatung für Bauchweh-Fälle" an.
Nähere Informationen und die Termine 2019 und der
Einschätzungsbogen (zum download und ggf. bearbeiten) sind eingestellt!
Die Kontaktdaten der kooperierenden Kinderschutzfachkräfte der Landkreise Kusel und Kaiserslautern
am Ende der Seite
Die Broschüre "Schulabsentismus - wenn Kinder nicht mehr zur Schule gehen", eine Handlungsempfehlung für den Landkreis Kusel ist fertiggestellt.
Sie kann auf
dieser Seite heruntergeladen werden.
Die Kindergruppe für Kinder aus psychosozial und suchtbelasteten Familien trifft sich 14-tägig im Katharina-von-Bora-Haus in Kusel. Interessenten wenden sich bitte an das Haus der Diakonie, Kusel, Frau Annette Jurgutat, 06381 422900. Nähere Informationen zur Kindergruppe finden Sie hier.